top of page

Pi Node unter Linux Mint mit Steam installieren – So läuft die App reibungslos

  • Autorenbild: Mirko
    Mirko
  • 30. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Idee kommt von nem Kameraden, danke dir nochmal dafür. ❤️


🧩 Warum überhaupt über Steam?

Wer wie ich Linux Mint (22.1 in meinem Fall) nutzt, steht vor der Herausforderung, dass die offizielle Pi Node nur für Windows oder macOS angeboten wird.Doch mit ein paar Tricks – und dank Steam – lässt sich die Node trotzdem stabil unter Linux nutzen. Ja, du hast richtig gelesen: Steam ist der Schlüssel!

🧠 Was du brauchst:

  • Linux Mint (getestet mit Version 22.1 Vera / 22.2 Zara)

  • Ein funktionierender Steam-Account

  • Die Steam-Anwendung für Linux

  • Installiertes flatpak oder wine (nicht zwingend nötig, aber nützlich für andere Tools)

  • Ein Pi Network Konto mit App auf dem Smartphone (verifiziert)

  • Optional: Docker (wenn du später eine native Node willst – Thema für ein anderes Tutorial)

„Linux Mint Desktop mit geöffnetem Steam-Fenster, auf dem die Pi Node Anwendung ausgeführt wird. Daneben ein Smartphone mit geöffneter Pi App zur Node-Verbindung. Darstellung symbolisiert die erfolgreiche Nutzung der Pi Node über Steam unter Linux.“

🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Pi Node über Steam auf Linux Mint

1. Steam installieren (falls noch nicht geschehen)

sudo apt update
sudo apt install steam

Oder direkt über die Anwendungsverwaltung.

2. In Steam einloggen

Ganz normal mit deinem Steam-Account anmelden.

3. Pi Node über Steam installieren

  • Öffne Steam → „Nicht-Steam-Spiel hinzufügen“

  • Navigiere zur Pi Node .exe oder lade sie dir von der offiziellen Seite herunter: https://node.minepi.com/

  • Füge sie als „Nicht-Steam-Spiel“ hinzu.

  • Alternativ kannst du dir die offizielle Pi Node über Steam installieren, wenn du sie bereits dort aktiviert hast (z. B. über das Dev-Portal).

💡 Wichtig: Achte darauf, dass Steam Proton aktiviert hat:

  • Einstellungen → Steam Play → „Steam Play für alle Titel aktivieren“

  • Proton 8.x oder höher wählen (je nach Systemstabilität)

4. Node starten

Nach dem Hinzufügen klickst du auf „Spielen“ und die Node startet in einem eigenen Fenster. Beim ersten Start wirst du aufgefordert, dich mit deinem Pi Network Account einzuloggen – das läuft komplett über den Webbrowser.


Wichtig: du musst die installierte Pi Network exe suchen und auch wie die installation zu steam hinzufügen und Starten





💡 Mein persönliches Fazit

Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet Steam mir dabei helfen würde, die Pi Node sauber unter Linux zum Laufen zu bringen – aber hey, es funktioniert!Ich nutze die Node mittlerweile stabil über Steam, ohne jedes Mal Wine oder eine VM bemühen zu müssen.

Falls du auch auf Linux unterwegs bist und Teil des dezentralen Pi-Netzwerks sein willst: Probier es aus!

📎 Nützliche Links



Neugierig auf mehr?

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du Lust auf noch mehr spannende Themen rund um Technik, Gaming und digitalen Lifestyle hast, dann schau gerne mal auf der Startseite von luftpoet.de vorbei – dort findest du regelmäßig neue Inhalte, Tipps und Erfahrungsberichte.

👉 Im Blogbereich erwarten dich viele weitere Artikel zu aktuellen Trends, Reviews und Alltagshacks.

💬 Du willst dich mit anderen austauschen oder Fragen loswerden? Dann wirf einen Blick in unser Forum und werde Teil der Community!

Danke fürs Lesen – und bis zum nächsten Beitrag!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page